Philosophie, Team, Geschichte
Nach langer Suche haben wir 2017 endlich unseren Standort gefunden - ganz wie ein echtes Start-up in einer ehemaligen Garagenhalle. Doch keine Sorge, der Geruch von Motorenöl ist schon lange verflogen, und von innen würde man nicht glauben, wo man sich gerade befindet. Schon im gleichen Jahr, 2017, konnten wir mit unserem ersten Escape Room an den Start gehen. Wir haben dabei sämtliche Rätsel und Spielräume selbst designt. Es hat sich herausgestellt, dass wir das anscheinend ganz gut können, und deshalb haben wir einfach nicht mehr damit aufgehört. Und so eröffnete nur kurze Zeit später (2018) unser zweiter Raum!
Für unseren ersten Raum wollten wir ein Thema wählen, das wir so noch nicht angetroffen hatten, und das uns auch sehr am Herzen liegt: Musik. Wir entwickelten also die Story um den "Kölsche Jong" Dieter Behrenkamp, der ab sofort der Musiklehrer in unserer verrückten Retro-Musikschule sein sollte. Nun, er kam nie wirklich zum unterrichten, denn einerseits sollte es um den Spaß gehen und nicht um Musikpädagogik - und andererseits wird der Kerl ständig entführt und muss von unseren Gästen gerettet werden. Aber das ist eine andere Geschichte, und zwar die der magischen Musikmaschine. Ein paar Fakten zu diesem Spiel:
Auch für den zweiten Raum haben wir uns eine ganz eigene Story ausgedacht, die wiederum ein paar unserer persönlichen Interessen zusammenbringt: Science Fiction, Reisen, und unsere Faszination für Technik und Wissenschaft. Also haben wir eine weitere Figur, diesmal in Form der eigenbrötlerischen Forscherin Anne van Maelen, auf Reisen geschickt, damit sie gemeinsam mit euch, unseren Gästen, ihre spannende Mission zu Ende bringen kann. Dies ist die Geschichte der Reisenden. Dieser Raum vereint ganz neue Rätsel mit einer ganz neuen Art, einen Escape Room zu steuern. Wenn ihr euch diese Mission vornehmt, ist nicht zuletzt ein kleines Feuerwerk der Effekte programmiert...
Lies hier ein paar Meinungen und (Presse-)Berichte über Spybrain Escape:
Artikel im Magazin "Meine Südstadt vom August 2021
Kölner Rundschau über die Eröffnung des ersten Musik-Escape-Rooms, 2018 (https://www.rundschau-online.de/region/koeln/spezielles-konzept-in-der-suedstadt-gibt-es-deutschlands-ersten-musik-escape-room-31009500)
Aber was wären wir ohne unser großartiges Team! Unsere bunte Eulenbande, unsere Spielleiterinnen und Spielleiter, habt ihr sicherlich schon einmal kennengelernt, wenn ihr uns in Köln besucht habt. Sie machen einen wunderbaren Job dabei, euch auf eure Rätselmissionen einzuschwören!
Doch wir freuen uns auch, wenn wir unserem Team noch mehr Aufgaben geben können: so könnt ihr die Arbeit unserer Grafik- und Audio-Teams z.B. bei unseren Online-Spielen sogar von zuhause aus genießen.
Falls DU dich schon jetzt zugehörig fühlst - vielleicht gibt es ja etwas zu tun für dich? Schau doch auf unserer Job-Seite vorbei ob wir gerade Unterstützung suchen. Und selbst wenn das dort nicht steht - vielleicht suchen wir dich ja trotzdem und wissen es nur noch nicht?
Das Jahr 2020 brachte für viele Unternehmen im Freizeitbereich einen tiefen Einschnitt mit sich. Wegen der Corona-Beschränkungen mussten wir zweimal über mehrere Monate Hinweg unsere Türen geschlossen halten. Aber es war auch eine Gelegenheit, die Kräfte zu bündeln und sich neu zu orientieren. Und so sind wir seit 2020 auch im Online-Sektor vertreten mit gleich einer ganzen Serie von Online Escape Room Spielen! Diese haben wir zwei Jahre später noch durch ein Online-Spiel speziell für Kinder und Familien ergänzt.
Bei Spybrain steht euer Spiel-Erlebnis absolut im Vordergrund. Mit thematischen und herausfordernden Rätseln sollt ihr völlig in das Spiel eintauchen und das Zeitgefühl verlieren. Denn die Kulissen sind nicht einfach nur eine kurze Durchgangsstation für eure Spielzeit: Unsere Escape Rooms machen euch zu den Hauptdarstellern im Spiel.
Es ist uns besonders wichtig, dass die Rätsel zum Thema und der Atmosphäre der Spielräume passen. Daher haben wir in unseren Spielen nicht nur beliebige Puzzles und Codes verteilt, sondern uns bei jedem Einzelteil gefragt, wie und wieso es in den Raum gehört. Auf der anderen Seite sollen die Rätsel interessant und innovativ sein und sich nicht nach Alltagsaufgaben anfühlen. Mit viel Kleinarbeit und Analyse haben wir versucht, diese beiden Seiten der Medaille zusammenzubringen. Wir konnten dabei viel Erfahrung sammeln, die wir bei den regelmäßigen Updates unserer Spiele einbringen. Denn unsere Live Escapes sollen nicht nur toll sein - sie sollen es auch bleiben.
So könnt ihr euch bei uns für eine knappe Stunde völlig auf das Spiel konzentrieren und die restliche Welt an euch vorbeifliegen lassen – ein tolles Gefühl, das einem nur ein guter Escape Room verschaffen kann!
Wir haben alle Spiele selbst konzipiert, die Kulissen selbst gestaltet, umgebaut und mit Rätseln und Spielereien vollgestopft. Das Resultat ist eine gemütliche und persönliche Atmosphäre, die jeden Spieler willkommen heißt und zu entspanntem Knobeln einlädt. Für die nötige Spannung wird das Spiel und die Story dann schon selbst sorgen.
Für Familien und Kinder ab 11 (für mehr Infos öffnet hier die Kinderseite)
Alle Spiele sind geeignet für Beginner und Profis
Mehr als nur Service - unser persönlicher Empfang
erfahrt hier, wie Escape Rooms funktionieren.
Unsere Live Escapes sind gleichermaßen geeignet für Neulinge und für erfahrene Escape Maniacs. Unerfahrene Spieler finden einen leichten Einstieg und können sich schnell zurechtfinden, um in den vollen Genuss des Escape-Room-Erlebnisses zu kommen. Doch auch für die alten Hasen der Szene gibt es bei Spybrain Escape viel zu entdecken!
Das Flow-Gefühl ist ein zentraler Aspekt des Escape-Spiels. Es entsteht, wenn man durch viele kleine Erfolgserlebnisse "ins Spiel kommt", und dabei immer besser wird, in dem was man tut. Gleichzeitig verliert man völlig das Zeitgefühl. Viele Menschen beschreiben das als geradezu rauschhaftes Gefühl. Aber wie wollen wir dieses Gefühl mit unseren Spielen wecken?
Klar haben wir auch die klassischen Zahlenschlösser (allerdings auch nur bei der magischen Musikmaschine), deren Codes man auf die abgefahrensten Arten herausfinden muss. Doch wir lieben Überraschungen und verblüffende Effekte, die das Erlebnis einzigartig machen. Und so steckt in unseren Escapes viel mehr als nur Codes knacken und Schlösser öffnen. In unserem zweiten Raum, die Reisende, haben wir sogar ganz auf Schlösser verzichtet.
Bitte beachtet unsere Vorgaben, was das empfohlene Alter angeht. Die magische Musikmaschine ist nämlich auch schon für Kinder ab 11 Jahren geeignet. Wenn ihr Interesse daran habt, einen Kindergeburtstag im Escape Room zu feiern, kontaktiert uns gerne. Wir können den Raum dann ein wenig anpassen, um Rätsel, die für Kinder nicht so einfach zu lösen sind, ein wenig kindgerechter zu machen.
Aufgrund des Themas und der Art der Rätsel empfehlen wir "Die Reisende" nicht für Kinder.
Escape Room heißt zwar "Fluchtraum", doch ihr werdet bei uns nicht eingesperrt und könnt den Spielraum jederzeit verlassen. Die Ausgangstür steht jederzeit offen. Ihr werdet nicht erschreckt und nicht in enge Räume gezwungen. Während des gesamten Spiels begleiten euch unsere Spielleiter per Kamera und sind jederzeit ansprechbar, und ihr werdet bei eurem gesamten Aufenthalt von eurem persönlichen Spielleiter betreut.
Wenn ihr Sonderwünsche habt, z.B. Zusatztermine, dann stehen wir euch gerne per Kontaktformular, E-Mail, WhatsApp/Signal, Telefon zur Verfügung. Und wenn es möglich ist, versuchen wir, auf eure Wünsche einzugehen oder eine Lösung zu finden. Habt bitte jedoch Verständnis, dass wir nicht alles erfüllen können, und auch hin und wieder etwas Zeit brauchen, um zu reagieren. Wir sind Menschen wir ihr!
Auch in unsere Online-Spiele ist viel Liebe und Arbeit geflossen. Wir wollten auch mit diesen ein vollwertiges Produkt schaffen, indem wir einzigartige Rätsel mit einer ganz eigenen Story kombinieren.
Wenn ihr es nicht schafft, uns persönlich zu besuchen, könnt ihr trotzdem unsere Spiele spielen. Wir haben nämlich eine ganze Reihe an einzigartigen Online-Escape-Rooms für euch auf Lager!
Um teilzunehmen, braucht ihr nichts weiter als euren Rechner und einen aktuellen Internetbrowser (auf Mobiltelefonen und Tablets funktionieren sie leider nicht). Macht euch gerne noch schlauer auf unserer Übersicht zu den Online-Spielen.